4. Energie und Ausdauer

Die 4. Meile

Mit Mikronährstoffen Energie und Ausdauer bereitstellen

Häufig lassen unsere Alltagsaufgaben es nicht zu, über die Ernährung alle notwendigen Mikronährstoffe aufzunehmen. Vor allem dann nicht, wenn die Lebensmittel, die in unserem Einkaufswagen landen, auf ausgelaugten Böden oder industriell in Gewächshäusern produziert werden oder wenn sie aus industriell hergestellten Fertiggerichten bestehen. Wir müssen davon ausgehen, dass in unserer Nahrung nicht alles zur Verfügung steht, was der Körper zum Erhalt der Gesundheit braucht. Künstlich zugeführte, biochemisch hergestellte Zusätze können von unserem Organismus oft nicht aufgenommen werden oder verfehlen die angedachte Wirkung. Gleichzeitig ist besonders die häufige Dauerstressbelastung dafür verantwortlich, dass unser Körper mehr dieser Nährstoffe braucht, um die nötige Energie bereitzustellen.

Unsere Nahrung besteht aus Makronährstoffen: Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate sowie aus Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente), welche die Nahrung innerhalb unserer Zellen in Energie umwandeln. Diese Nährstoffe sind für uns lebensnotwendig!

Der Zusammenhang zwischen der Tagesenergie, die wir benötigen, dem Mitochondrialen Stoffwechsel (Zellstoffwechsel) und der Notwendigkeit von Mikronährstoffen aus der Nahrung wird Ihnen als wichtiges Wissen veranschaulicht, sodass Sie neu verstehen, was Ihr Körper braucht und wie Sie es ihm mit geringem Aufwand zur Verfügung stellen können.

Sie persönlich gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrer Ernährung sowie das gute Gefühl optimal versorgt zu sein. Gleichzeitig erhalten Sie wichtiges Grundlagenwissen für Ihr Ernährungsmanagement. Sie werden kompetenter in Ihren Entscheidungen darüber was bei Ihnen zu Ihrem und zum Wohl der Familie auf den Tisch kommt.

In meinen Crashkursen und in meinen eBooks lege ich Wert darauf, Ihnen solides Gesundheitswissen im Bereich Ernährung und Stoffwechsel zu vermitteln. Daher basieren meine Empfehlungen auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Regenerationsmedizin, durch die der mitochondriale Stoffwechsel in Fachkreisen wieder in den Fokus gerückt wurde.

Gängige Nahrungsempfehlungen und Ernährungstrends werden hinsichtlich ihrer Aktualität kritisch überprüft.

Erst mit dem Kompass in der Hand können Sie den Kurs bestimmen!

Hier geht’s zur verbindlichen Kursbuchung